Tierarztpraxis Babelsberg
Gelenkprobleme beim Hund
Gelenkprobleme beim Hund sind bei allen Rassen und Altersgruppen weit verbreitet.
Die häufigsten Ursachen sind:
- Arthrose: Diese degenerative Erkrankung führt zu einem Abbau des Knorpels in den Gelenken.
- Arthritis: Eine Entzündung der Gelenke, die durch verschiedene Ursachen wie Infektionen, Autoimmunerkrankungen oder Verletzungen ausgelöst werden kann.
- Dysplasie: Eine Fehlentwicklung der Hüft- oder Ellbogengelenke, die zu Schmerzen und Lahmheit führen kann.
- Weitere Ursachen: Traumata, Übergewicht, falsche Ernährung und Bewegungsmangel können ebenfalls zu Gelenkproblemen bei Hunden führen.

Symptome von Gelenkproblemen beim Hund
- Schmerzen: Hunde mit Gelenkproblemen zeigen oft Schmerzen beim Laufen, Springen oder Treppensteigen. Sie können auch steif sein und Schwierigkeiten haben, sich zu bewegen.
- Lahmheit: Lahmheit ist ein weiteres häufiges Symptom von Gelenkproblemen. Sie kann leicht oder schwerwiegend sein und in einem oder mehreren Beinen auftreten.
- Bewegungseinschränkung: Hunde mit Gelenkproblemen können ihre Gelenke nicht mehr so weit bewegen wie früher. Dies kann sich zum Beispiel darin äußern, dass sie Schwierigkeiten haben, sich hinzulegen oder hinzusetzen.
- Knabbern: Hunde mit Gelenkproblemen knabbern oft an ihren Pfoten oder Gelenken, um die Schmerzen zu lindern.
- Verhaltensänderungen: Hunde mit Gelenkproblemen können auch Verhaltensänderungen zeigen, wie z. B. Appetitmangel, Lethargie oder Aggression.

Diagnose von Gelenkproblemen beim Hund
Wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihr Hund Gelenkprobleme hat, sollten Sie ihn so schnell wie möglich zum Tierarzt bringen.
Der Tierarzt wird Ihren Hund untersuchen und verschiedene Tests durchführen, um die Ursache der Gelenkprobleme zu diagnostizieren. Zu diesen Tests können Röntgenaufnahmen, CT-Scans, Ultraschalluntersuchungen und Blutuntersuchungen gehören.
Behandlungsmöglichkeiten
Schmerzmittel, Entzündungshemmer und Chondroprotektiva (Knorpelschutzmittel) können zur Linderung von Schmerzen und Entzündungen eingesetzt werden.
Physiotherapie
Physiotherapie kann helfen, die Beweglichkeit und Muskelkraft deines Hundes zu verbessern.
In einigen Fällen kann eine Operation erforderlich sein, um die Gelenke zu reparieren oder zu ersetzen.
Alternative Therapien
Akupunktur, Massage und Magnetfeldtherapie können als ergänzende Therapien eingesetzt werden.